Die Nassprozess-Produktionslinie für Autohimmel stellt eine hochentwickelte Fertigungslösung dar, die Präzisionsbeschichtung, Katalysatorauftrag und thermische Formgebung kombiniert, um hochwertige Dachhimmelkomponenten herzustellen. Dieses fortschrittliche System bietet zwei unterschiedliche Verarbeitungsmethoden, um den unterschiedlichen Materialanforderungen und Produktionsspezifikationen im modernen Fahrzeugbau gerecht zu werden.
Das Herzstück des Nass-PU-Walzbeschichtungsverfahrens ist ein sorgfältig geplanter Prozessablauf. Die Produktion beginnt mit Polyurethan-Platten, die mithilfe spezieller Walzbeschichtungsanlagen präzise doppelseitig mit Klebstoff beklebt werden. Nach diesem kritischen Beschichtungsschritt gelangt das behandelte Material in ein automatisiertes Katalysator-Sprühsystem, das die chemische Aktivierung sicherstellt. Anschließend werden geschichtete Glasfaser- und Vliesträger integriert, bevor die Verbundbaugruppe in die Thermoformpresse gelangt. Dieser sorgfältig abgestimmte Arbeitsablauf garantiert eine gleichmäßige Materialverteilung und optimale Klebeeigenschaften im Endprodukt.
Das alternative Nass-Walzverfahren für Glasfasern nutzt einen modifizierten Ansatz, der den gleichen Anspruch an Präzision und Qualität bietet. In dieser Konfiguration werden sowohl die obere als auch die untere Glasfaserschicht kontrolliert mit Klebstoff versehen, während die zentrale PU-Komponente einer Katalysatorbehandlung unterzogen wird. Das intelligente Design des Systems gewährleistet perfekte Ausrichtung und konstanten Druck während der letzten Formphase. Das Ergebnis sind Dachhimmelkomponenten mit außergewöhnlicher Dimensionsstabilität und hervorragenden akustischen Eigenschaften.
Beide Produktionsmethoden nutzen modernste Temperaturkontrollsysteme und präzise Zeitmechanismen zur Einhaltung strenger Prozessparameter. Der modulare Aufbau der Anlagen ermöglicht schnelle Anpassungen an unterschiedliche Produktspezifikationen, während integrierte Qualitätsüberwachungssysteme jeden Produktionsschritt überprüfen. Fortschrittliche Materialhandhabungssysteme gewährleisten einen schonenden und dennoch präzisen Transport empfindlicher Komponenten während des gesamten Herstellungsprozesses.